Der BetaCodex sind zwölf Prinzipien zur modernen Organisationsgestaltung. Diese ist notwendig, weil die Arbeitswelt enorm an Dynamik und Komplexität zugenommen hat. Wenn etwas komplex ist, lässt es sich nicht mehr planen. Das hat zur Folge, dass das bisherige (Alpha-)Managementmodell mit einer starken Hierarchie in einer komplexen Wirtschaftswelt nicht mehr genügt. Mit den zwölf Prinzipien schlägt der BetaCodex eine Alternative zur Gestaltung von Organisationen vor. Eine Beta-Organisation ist zukunftsfähig und komplexitätsrobust. Eckpfeiler für Beta-Organisationen sind das Menschenbild, Transparenz und dezentralisierte Entscheidungen.
Der Mensch steht an erster Stelle und der (wirtschaftliche) Erfolg ist nicht das Ziel der Organisation, sondern die logische Konsequenz daraus.
Der BetaCodex leitet sich aus empirischer Forschung ab. Die 12 Prinzipien wirken auf die Zusammenarbeit und Unternehmensführung. Diese 12 Prinzipien bilden ein konsistentes System der Organisationsgestaltung. Der BetaCodex ist Betriebswirtschaftslehre, angewandt auf die Herausforderungen von Unternehmen in unserer Zeit.
Weitere Informationen: betacodex.org
Unsere Blogbeiträge zum BetaCodex
Gerne besprechen wir mit Ihnen den BetaCodex in einem Konzeptgespräch. Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf.
Als Austauschplattform und Gelegenheit, Fragen zum BetaCodex zu stellen, bieten sich die BetaCodex Schweiz Meetups an. Die Treffen finden am ersten Montag des Monats statt. Weitere Informationen zu den BetaCodex Schweiz Meetups: https://www.meetup.com/de-DE/BetaCodex-Schweiz/
In einer kleinen Runde lernen Sie in einem halben Tag die Grundlagen des BetaCodex kennen und erkennen Möglichkeiten, wie Sie den BetaCodex in Ihrer Organisation anwenden können.
Sie erhalten...
Sie verstehen, ...
Sie können...
Der Workshop ist für jene gedacht, die den BetaCodex kennenlernen wollen. Dabei spielt die eigene Funktion und Rolle in der Organisation keine Rolle. Der Workshop richtet sich nach den Interessen der Teilnehmenden, setzt auf Dialog und Partizipation und verzichtet auf Powerpoint-Präsentationen.
Für diesen Workshop braucht es keine Vorkenntnisse über den BetaCodex. Wer sich trotzdem informieren möchte: diese Interviews mit Niels Pfläging geben einen guten Überblick:
Interview Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=iZqeuSYaYDA
Interview Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=wclRNbjeg_w
Durchführungstermine | folgen | |
Kosten | CHF 350/Person | |
Anzahl Teilnehmende | Mindestens 3 Personen/Maximal 8 Personen | |
Ort der Durchführung | crearium, Löwenstrasse 6, 6004 Luzern | |
Anmeldeschluss | Jeweils 10 Tage vor dem Workshop |
Download Kursausschreibung: PDF Einführungsworkshop BetaCodex
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen oder eine Mail schicken (Kontakt).
Der Einführungsworkshop kann auch exklusiv in Ihrer Organisation stattfinden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir besprechen Ihre individuellen Anliegen.
Titelbild aus: Niels Pfläging: Organisation für Komplexität. Illustration: Pia Steinmann, pia-steinmann.de