Seit Dezember 2014 ist die Ausstellung «Geld – jenseits von Gut und Böse» im Stapferhaus in Lenzburg zu sehen. Die Ausstellung lädt uns ein, das Thema Geld im privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Kontext zu betrachten und zu reflektieren. Mich hat vor allem der berufliche Bezug für jeden einzelnen Menschen sehr interessiert:
Diese Fragen hat die Ausstellung auf eine sehr interaktive Art aufgeworfen.
Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaft an der Fachhochschule in Solothurn, setzt sich seit einiger Zeit mit dem Thema Geld und Glück auseinander. Er ist in der Ausstellung in Lenzburg mit verschiedenen Beiträgen vertreten. In seinem Buch «Die Tretmühlen des Glücks» benennt er die fünf Hauptspannungspunkte im Zusammenhang mit dem Erwerbseinkommen und Glück:
Im zweiten Teil des Buches beschreibt er, wie man diesen Tretmühlen entgegen wirken kann. Seine 10 Strategien sind einfach verständlich und für alle Funktionsstufen anwendbar. Falls auch Sie Lust auf eine Auseinandersetzung mit Ihrer Einstellung zu Geld haben, kann ich das Buch und die Ausstellung sehr empfehlen. Unter den folgenden Links finden Sie mehr Angaben:
Ein Zitat aus dem Buch von Binswanger hat es mir besonders angetan: «Ökonomie ist die Kunst, das Beste aus seinem Leben zu machen.»
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!